... für den belasteten Alltag von Familien
Der Schwerpunkt in diesem Kurs liegt in der Erarbeitung praxisrelevanter Hilfen in Anlehnung an das Bobath-Konzept, die den Eltern schon in den ersten Terminen als Strategien mit an die Hand gegeben werden können.
Häufig sind es die kleinen Veränderungen, die helfen Sicherheit und Vertrauen im Umgang mit dem Kind zu gewinnen bzw. zurückzugewinnen. Eltern sollen sich als kompetent im herausfordernden Alltag mit ihrem Kind wahrnehmen.
Zitat eines Vaters: „So einfache Ideen, die so hilfreich für uns sind.“
Anhand von Beispielen entwickeln wir gemeinsam Ideen und üben diese praktisch.
Dabei geht es z.B. um die Umfeldgestaltung, Positionierung oder Handling der Kinder.
Ziel ist es, mit den TeilnehmerInnen ein „Ideenköfferchen“ zu füllen, aus dem sie in ihrem beruflichen Alltag schöpfen können.
Gerade für Kinder mit Schlaf- und Regulationsstörungen bietet der Ansatz der Bobath Therapie wertvolle Impulse.
Neben der Beratung ist es aus physiotherapeutischer Sicht hilfreich auch auf die sensomotorische Entwicklung des Kindes zu schauen und einzugehen. Dabei orientiert sich das Bobath-Konzept an dem Alltag von Kindern und deren Familien. Die TherapeutInnen entwickeln mit den Familien zusammen Ideen, die den Alltag erleichtern können und Eltern als Experten für Ihre Kinder stärken